Inside. Der Montmirail Blog.

  • Alle
  • Actuel
  • Autour d'un café
  • Compagnons
  • Des mots et des ailes
  • Etincelle quotidienne
  • Histoire de la Bible
  • Montmirail
  • Parole pour la semaine
  • Prédication dessinée

Frauenwochenende in Montmirail

Im gesellschaftlichen und kirchlichen Kontext, der sich im Westen stark verändert, sind wir herausgefordert unser Frausein zu leben.
Was bedeutet das für unsern Glauben und wie lesen wir die Bibel heute?
Es gibt noch ein paar freie Plätze!

Weiterlesen →
Speisesaal Montmirail

Mitarbeiter*in Hauswirtschaft gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein*e Mitarbeiter*in Hauswirtschaft 60-90%.

Weiterlesen →
Rundbrief Mai 2023

Don Camillo berichtet | Mai 2023

Möchten Sie gerne wissen, was uns aktuell bewegt? Schnuppern Sie rein in den Newsletter von Don Camillo.

Weiterlesen →

Living, working & praying at Montmirail

Christoph Lässig hat in Montmirail ein paar wertvolle Wochen als Volontär erlebt.

Weiterlesen →
Am 11.April 1988 sind die Don Camillos in Montmirail eingezogen.

Am 11. April 1988 sind die Don Camillos in Montmirail eingezogen

Was für ein Weg! Georg Schubert erinnert sich…

Weiterlesen →
Des psaumes à distiller

Des psaumes à distiller

Distiller les psaumes pour en rendre la saveur en « haïkus », petits poèmes de quelques lignes. C’est ce qu’a entrepris Xandi Bischoff, de la communauté Don Camillo à Montmirail en compagnie de l’artiste Nadine Seeger.

Weiterlesen →
Was bedeutet mir Montmirail?

Was bedeutet mir Montmirail?

Die Compagnons berichten…

Weiterlesen →
L'espérance du monde

L’espérance du monde

Nous vivons dans une époque de changements fondamentaux : outre le changement écologique, nous vivons également un changement spirituel et culturel. De plus, la transformation numérique révolutionne tous les domaines de la vie. De quelle espérance la foi chrétienne est-elle porteuse face à ces défis ?

Weiterlesen →
Don Camillo Jahresbericht 2022

Jahresbericht Don Camillo 2022

Möchten Sie gerne wissen, was im 2022 bewegt hat? Schnuppern Sie rein in den Jahresbericht von Don Camillo.

Weiterlesen →
Carlos Martinez

Voice of Silence

Cours avec Carlos Martinez sur la prise de parole et le développement de l’imagination pour les pasteurs, diacres et autres personnes devant prendre la parole au culte.

Weiterlesen →

Don Camillo berichtet | November 2022

Möchten Sie gerne wissen, was uns aktuell bewegt? Schnuppern Sie rein in den Newsletter von Don Camillo.

Weiterlesen →

Gemeinschaftlich Leben – Aufwärts stolpern

Über den Reichtum und die Herausforderungen des gemeinschaftlichen Lebens.

Weiterlesen →

Zivi mit einem spannenden Hobby

Als langjähriger Einsatzbetrieb bietet dir Montmirail tolle Abwechslung in deinen gewohnten Alltag. Gleichzeitig lernen wir interessante Menschen kennen. Manche haben spannende Hobbies, so wie Mario zum Beispiel.

Weiterlesen →

Der Kirchturm (von Rasa)

Seligpreisungen oder wozu ist ein Kirchturm gut?

Bild: Cécile Schubert
Text: Xandi Bischoff

Weiterlesen →

Falkenfernsehen oder die Turmfalken von Montmirail

In Montmirail nisten Turmfalken und werden dabei gefilmt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen.

Weiterlesen →

Die Glocke

Wohin fliegt die Glocke?

Bild: Cécile Schubert
Text: Xandi Bischoff

Weiterlesen →

Service civil à Montmirail

Au terme de ses dix semaines de service civil à Montmirail, Bastian Vulliemin nous livre un feedback très encourageant.

Weiterlesen →

Don Camillo berichtet | Mai 2022

Möchten Sie gerne wissen, was uns aktuell bewegt? Schnuppern Sie rein in den Newsletter von Don Camillo.

Weiterlesen →

Ostern

Wir sind Kinder der Hoffnung und gerufen aufrecht zu stehen.

Weiterlesen →
Rapport d'activité 2021

Rapport d’activité 2021

Cette année, nous avons le plaisir de vous proposer notre rapport d’activité en français. Découvrez ici tout ce qui a fait la vie de la Communauté en 2021.

Weiterlesen →

Schachmatt?

Schachfiguren im Spiel des Lebens.

Weiterlesen →

Wir haben einen neuen Gästehausleiter!

Seit dem 1. März 2022 ist Lukas Hüni der neue Gästehausleiter von Montmirail. Wir freuen uns sehr und stellen ihn im Interview vor.

Weiterlesen →

Jusqu’à quand, Eternel ?!

Face à la colère et à la destruction qui se sont brusquement abattues sur l’Europe, je tombe dans une sorte d’état de sidération…

Weiterlesen →

Seigneur, prends pitié !

A quoi est-ce que je m’engage ?

Weiterlesen →

«Aschermittwochswurstessen»

Vor exakt 500 Jahren, am Aschermittwoch 1522, organisierte der Zürcher Drucker Christoph Froschauer ein Wurstessen in seinem Haus. Dieses Ereignis gilt als Auslöser der Zürcher …

Weiterlesen →

Zurück zur Quelle

Gott lädt uns dazu ein, immer wieder zurück zur Quelle zu gehen, unsere Lebenswege immer wieder neu zu etwas Ursprünglichem und Klarem werden zu lassen.

Weiterlesen →

Zwischenräume

Neues von den Compagnons.

Weiterlesen →

Rituale

« The startup Wife » und Rituale – eine Buchempfehlung oder mehr?

Weiterlesen →

Jahresbericht Don Camillo 2021

Möchten Sie gerne wissen, was im 2021 bewegt hat? Schnuppern Sie rein in den Jahresbericht 2021 von Don Camillo.

Weiterlesen →

Jahreslosung 2022

Im Losungsbuch steht die Übersetzung Martin Luthers:
Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
Wörtlich übersetzt, steht im Griechischen Folgendes:
Alles, das gegeben mir der Vater wird zu mir kommen,
und das Kommende zu mir, nicht niemals ich rauswerfe hinaus.
Modern formuliert könnte man sagen:
Was bei mir landet, kommt alles von Gott. Ich werde es garantiert zu meiner Sache machen.

Weiterlesen →

Weihnachten

Heiner Schubert Matthäus und Lukas schildern uns die Geburt von Jesus auf unterschiedliche Weise schön. Beide berichten von himmlischen Erscheinungen, die die Geburt begleiten: Ein …

Weiterlesen →

Rundbrief Don Camillo November 2021

Möchten Sie gerne wissen, was uns aktuell bewegt? Schnuppern Sie rein in den neusten Rundbrief von Don Camillo.

Weiterlesen →

Aufleben

Carsten Albrecht Jetzt leben wir auf 1 Thessalonicher 3, 7 – 8Schwestern und Brüder, wir wurden beim Gedanken an euch in all unserer Not undBedrängnis …

Weiterlesen →

Grenzfluss

Beni Schubert Über die Grenze   Eine Nebelbank lag über dem Grenzfluss Minho, als wir ihn vor ein paar Jahren einmal mit der Fähre von …

Weiterlesen →

Mein Geist soll unter euch bleiben

Fast alle Menschen kennen Angst, die verhindert, abstellt und mundtot macht. Fast alle Menschen machen auch die Erfahrung, dass etwas ihnen hilft, sich nicht von der Angst blockieren zu lassen.

Weiterlesen →

Haiku III

Kaleidoskopischer Psalm. Ein Haiku zu Psalm 70.

Weiterlesen →

Haiku II

Zerbrochene Gottesrede. Ein Haiku zu Psalm 81.

Weiterlesen →

Compagnonsretraite 2021

Simon Plüer berichtet über die Compagnons-Retraite

Weiterlesen →

Montmirail-Rundbrief Herbst 2021

Möchten Sie gerne wissen, was uns aktuell bewegt? Schnuppern Sie rein in den neusten Rundbrief von Montmirail.

Weiterlesen →

Haiku I

Haiku – die kürzeste Gedichtform der Welt.
Haikus erinnern mich ans Beten. Auch beim Beten kreisen unsere Gedanken um ein Wort, meist biblisches Wort. Es bringt mich – wenn es gelingt – in die ruhige Gegenwart Gottes.

Weiterlesen →

Das Eine

Wenn ich beten würde: « Herr, richte mein Herz nur auf eines aus » – was soll dieses Eine dann sein?

Weiterlesen →

Taufe III

«Nun können weder die Faust noch der Leib glauben, sondern glauben ist Sache des Herzens»

Weiterlesen →

Entlaste dich

Entlaste dich und lass die anderen mittragen!
Sind wir so unentbehrlich, dass ohne uns nichts mehr laufen würde?

Weiterlesen →

Um Gerechtigkeit bitten

Womöglich kennen viele von uns Situationen, in denen auch wir uns bedrängt fühlen, in denen uns die Geborgenheit abhanden kommt und wir verzweifelt sind. Wie gehen wir mit solchen Situationen um? Mir geht es oft so, dass ich mich auf meine eigenen Kräfte verlasse. Das klappt manchmal, aber oft geht es auch schief.

Weiterlesen →

Was Gott uns serviert

Gottes Allmacht ist die Allmacht der Liebe. Gott kann nichts tun außer zu lieben – und diese Liebe ist zu allem fähig, auch zu mächtigen Wandlungen von Situationen und Herzen.

Weiterlesen →

Le juge et la veuve

Biblische Geschichte: der hartherzige Richter und die Witwe.

Weiterlesen →

Heilig sein

Kennt ihr solche Heiligen, die euch euer Leben lieber, leichter, weiter, schöner haben wahrnehmen lassen?

Weiterlesen →

Le grand festin

Weiterlesen →

Taufe II

Ein Leben lang die Taufe einüben

Weiterlesen →

Lichtblitz Arbeitsalltag

Franziska Dahinden gibt Einblick in ihren Arbeitsalltag mit den Zivis und Volontär*innen.

Weiterlesen →

Taufe I

Freue dich an deiner Taufe.

Weiterlesen →

Öffne dich!

Was hören wir? Hören wir? Können wir aus den Geräuschen und Stimmen, dem Lärm und den Liedern um uns die Stimme Gottes herausfiltern?

Weiterlesen →

Das Ende der Religion

Jesus verkündet das Ende der Religion. Gedanken dazu von Heiner Schubert.

Weiterlesen →

Ich darf bitten

„Wenn ich bitten darf…“, „Ich muss schon sehr bitten!“ Das Bitten kommt hin und wieder vor in unserer Alltagssprache. Im Evangelium lädt uns Jesus dazu ein, zu bitten. Was passiert eigentlich, wenn wir jemanden um etwas bitten?

Weiterlesen →

Fenster in einer andere Welt

Können wir noch staunen über uns, die Welt und der, die, das andere?

Weiterlesen →

Zivis gesucht!

Als langjähriger Einsatzbetrieb bietet dir Montmirail tolle Abwechslung in deinen gewohnten Alltag. Wir haben freie Plätze ab September 2021. Interessiert? Wir freuen uns auf Dich!

Weiterlesen →

Im Raum des Segens

« Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch ». Ein Segensraum: jedes Mal, wenn mir dieser Segen zugesprochen wird, weitet sich der Raum. Keine der drei « Achsen » hat eine Grenze.

Weiterlesen →

Rollen

Über die Rollen und Rollenkonflikte in unserem Alltag.

Weiterlesen →

Wein steht für Freude

Der Wein steht symbolisch für das Festliche, die Freude, das Besondere. Nicht umsonst heißt es, dass Jesus Wasser in Wein verwandelt hat (Joh 2, 1 – 12). Jesus teilt das Leid mit uns, aber er teilt auch die Freude mit uns – auch in der Freude will er unter uns gegenwärtig sein.

Weiterlesen →

Durchblick erhalten

Durchblick erhalten – sehen wir noch, was wesentlich ist?

Weiterlesen →

Rut und Resilienz – Teil 4

Rut und Resilienz – Teil 4 Betrachtungen von Xandi Bischoff Zum vierten und letzten Mal lassen wir uns von der Resilienz im Buch Ruth anstecken. …

Weiterlesen →

Rut und Resilienz – Teil 3

Rut und Resilienz – Teil 3 Betrachtungen von Xandi Bischoff Da Rut uns in mehrfacher Hinsicht ein Vorbild für Resilienz ist, lesen wir nochmals weiter …

Weiterlesen →

Tagebucheinträge…

Jesus als Medikament. Judith Reich forscht und berichtet.

Weiterlesen →

Rut und Resilienz – Teil 2

Rut und Resilienz – Teil 2 Betrachtungen von Xandi Bischoff Die Geschichte der Resilienz im Buch Rut geht weiter. Es kommt es zu einer ersten …

Weiterlesen →

Falkenstories

Turmfalken wachsen heran in Montmirail, üben sich mit fliegen, Nahrung zerkleinern und fallen dabei ab und zu runter.

Weiterlesen →

Rut und Resilienz – Teil 1

Rut und Resilienz – Teil 1 Betrachtungen von Xandi Bischoff Da ist eine junge Frau mit einer schweren Geschichte: Verlust ihres Mannes, Migration, Fremdheit, Überlebenskampf, …

Weiterlesen →

Mein Gott, mein Gott

Bild: Cécile Schubert
Text: Xandi Bischoff (aus Minimeditationen und Miniaturen)
Gelesen von: Cécile Schubert und Xandi Bischoff

Weiterlesen →

Erzählcafé – Kommunikation

Cécile Schubert und Franziska Dahinden sprechen übers Thema Kommunikation mit konkreten Beispielen aus Ihrer Zusammenarbeit im Team.

Weiterlesen →

Zivifilm Montmirail

Ein kurzer und amüsanter Einblick in den Zivialltag in Montmirail.

Weiterlesen →

Als Volontär in Montmirail

Luca Leimgruber berichtet…

Weiterlesen →

Zivi sein in Montmirail

Base Schreiber berichtet…

Weiterlesen →

Compagnonsprojekt – Mit Talent Talente sparen

Stephan Speck berichtet über die Pflanzaktion der Bäume – das von den Compagnons unterstütze Projekt im 2021.

Weiterlesen →

Das Hin und Her bei Pilatus

Gedanken zu Karfreitag

Weiterlesen →

Rühr mich nicht an

Gedanken zu Johannes 20.11-18 Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah …

Weiterlesen →

Dankbarkeit

In den letzten Wochen erlebte ich immer wieder Tage, an welchen ich abends das Gefühl hatte, nichts geschafft zu haben. Das schmutzige Geschirr stapelte sich, …

Weiterlesen →

Compagnonsprojekt – Bäume pflanzen

Einführung ins Compagnons-Projekt 2021

Weiterlesen →

Angst macht eng, Enge macht Angst

Angst macht eng, Enge macht Angst. Ein künstlerischer Beitrag zum Ostermontag

Weiterlesen →

Tomte in Montmirail

Was sucht und findet Tomte in Montmirail?

Weiterlesen →

Erzählcafé – Krisen

Beni und Heiner Schubert sprechen über Krisen in Ihrem Leben.

Weiterlesen →

Heiner zeichnet… zu Lukas 16.1-8

Zeichnungspredigt zu Lukas 16.1-8

Weiterlesen →

Heiner zeichnet… zu Johannes 15.5

Zeichnungspredigt zu Johannes 15.5

Weiterlesen →

Heiner zeichnet… zu Lukas 11.5-13

Zeichnungspredigt zu Lukas 11.5-13

Weiterlesen →
Retour en haut