
Heilig sein
Kennt ihr solche Heiligen, die euch euer Leben lieber, leichter, weiter, schöner haben wahrnehmen lassen?
Kennt ihr solche Heiligen, die euch euer Leben lieber, leichter, weiter, schöner haben wahrnehmen lassen?
Was hören wir? Hören wir? Können wir aus den Geräuschen und Stimmen, dem Lärm und den Liedern um uns die Stimme Gottes herausfiltern?
Jesus verkündet das Ende der Religion. Gedanken dazu von Heiner Schubert.
„Wenn ich bitten darf…“, „Ich muss schon sehr bitten!“ Das Bitten kommt hin und wieder vor in unserer Alltagssprache. Im Evangelium lädt uns Jesus dazu ein, zu bitten. Was passiert eigentlich, wenn wir jemanden um etwas bitten?
Können wir noch staunen über uns, die Welt und der, die, das andere?
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch“. Ein Segensraum: jedes Mal, wenn mir dieser Segen zugesprochen wird, weitet sich der Raum. Keine der drei „Achsen“ hat eine Grenze.
Der Wein steht symbolisch für das Festliche, die Freude, das Besondere. Nicht umsonst heißt es, dass Jesus Wasser in Wein verwandelt hat (Joh 2, 1 – 12). Jesus teilt das Leid mit uns, aber er teilt auch die Freude mit uns – auch in der Freude will er unter uns gegenwärtig sein.