Kategorie: Wort zur Woche

Weihnachten in Montmirail

Als Gemeinschaft feiern wir immer am 25.12. gegen Abend Weihnachten. Dieses Jahr gestalteten wir gemeinsam die Weihnachtsgeschichte als Playmobilschattenspiel. Es entstanden wunderbare Bilder. Danach teilten wir Brot und Wein, weil

Weiterlesen »

Gott, der “Ich bin” sagt

Wie der brennende Dornbusch sein Licht auf die “Ich bin”-Aussagen Jesu wirft. Die “Ich-bin” Worte Jesu sind schon sehr markant. Bereits der Gedanke daran, mich selbst als Fleisch im Hamburger

Weiterlesen »

«Aschermittwochswurstessen»

Vor exakt 500 Jahren, am Aschermittwoch 1522, organisierte der Zürcher Drucker Christoph Froschauer ein Wurstessen in seinem Haus. Dieses Ereignis gilt als Auslöser der Zürcher Reformation. Dabei waren einige hohe

Weiterlesen »

Zurück zur Quelle

Gott lädt uns dazu ein, immer wieder zurück zur Quelle zu gehen, unsere Lebenswege immer wieder neu zu etwas Ursprünglichem und Klarem werden zu lassen.

Weiterlesen »

Jahreslosung 2022

Im Losungsbuch steht die Übersetzung Martin Luthers:
Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
Wörtlich übersetzt, steht im Griechischen Folgendes:
Alles, das gegeben mir der Vater wird zu mir kommen,
und das Kommende zu mir, nicht niemals ich rauswerfe hinaus.
Modern formuliert könnte man sagen:
Was bei mir landet, kommt alles von Gott. Ich werde es garantiert zu meiner Sache machen.

Weiterlesen »

Weihnachten

Heiner Schubert Matthäus und Lukas schildern uns die Geburt von Jesus auf unterschiedliche Weise schön. Beide berichten von himmlischen Erscheinungen, die die Geburt begleiten: Ein Stern lockt bei Matthäus Gelehrte

Weiterlesen »

Aufleben

Carsten Albrecht Jetzt leben wir auf 1 Thessalonicher 3, 7 – 8Schwestern und Brüder, wir wurden beim Gedanken an euch in all unserer Not undBedrängnis durch euren Glauben getröstet; jetzt

Weiterlesen »

Grenzfluss

Beni Schubert Über die Grenze   Eine Nebelbank lag über dem Grenzfluss Minho, als wir ihn vor ein paar Jahren einmal mit der Fähre von Portugal nach Spanien überquerten. Das

Weiterlesen »
Nach oben scrollen